SRPIMPULSE 2025
WISSEN. DIALOG. NETWORKING.
Neudenken, andersdenken, weiterdenken!
Mit Impulsvorträgen, Diskussionen und offenem Austausch bietet Ihnen unsere Vortragsreihe den Raum, Themen Ihres Arbeitsalltages zu vertiefen und neues Praxiswissen zu erfahren. Unser Programm 2025 umfasst drei Veranstaltungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Tauchen Sie mit uns in einen interessanten Dialog zu aktuellen Herausforderungen ein.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr SRP TEAM
20. Februar 2025, um 18:00 Uhr
Reisendeninformation als Erfolgsfaktor der Verkehrswende
Wie kundenzentrierte Reisendinformation Kosten spart sowie Qualität und Nachfrage erhöht
Referent:
Mario Theis, Leiter Reisendeninformation, S.R., Deutsche Bahn AG
10. April 2025, um 18:00 Uhr
#Einfachbahn – der einfache Zugang zur Schiene
Prozessoptimierter Einstieg in den Mehrverkehr:
digital, einfach und schnell
Referenten:
André Knie, Leiter #Einfachbahn, DB InfraGO AG
06. November 2025, um 18:00 Uhr
Mit einer starken Arbeitgebermarke den Fachkräftemangel meistern
Employer Branding im Recruiting
Referenten:
SRP im Dialog mit Anne Mathieu, Geschäftsführerin eurobahn GmbH & Co.KG
Melanie Ahlers, Employer Branding Manager
James Hardie Europe GmbH
Alle Veranstaltungen finden in einem Online-Format statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail einen entsprechenden Link für die Teilnahme.
Bitte melden Sie sich bei Interesse per E-Mail bei den Vorträgen an: impulse@srpconsulting.de
Das waren SRP Impulse
Klug verhandeln
Bedeutung zwischenmenschlicher Interaktion
Referent:
Lars Effertz, Trainer / Redner / Geschäftsführer bei be agreed GmbH
Wenn die Pipeline rollt
Weichenstellung für Wasserstofftransporte auf der Schiene
Referenten:
SRP im Dialog mit ausgewählten Partnern aus der Industrie
Personalbedarf der Zukunft
Quereinsteiger als Lösungsansatz auf den Fachkräftemangel
Referenten:
Lauritz Laufenberg, Senior Consultant bei SRP Consulting
Michael Matthiesen, Qualifizierungskoordinator bei der Agentur für Arbeit in Bonn
Mehrverkehr ohne mehr Verkehre
Intelligente Auslastung von Güterzügen
Ralph Grassel, Leiter Digitalisierung Produktmanagement und Vertrieb bei DB Netz AG